• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Ämter
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Popakademie Baden-Württemberg GmbH

  • Allgemeine Informationen
  • Zugehörige Leistungen
  • Formulare und Onlinedienste

Beschreibung

Die Popakademie Baden-Württemberg - University of Popular Music and Music Business ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Mannheim und Partnern der Medien. Sie ist Hochschuleinrichtung und Kompetenzzentrum für die Musikwirtschaft und -szene in einem. Seit dem Jahr 2003 kann man an der Popakademie die beiden Bachelor-Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign belegen. Seit dem Wintersemester 2011/12 werden außerdem die Master-Studiengänge Music and Creative Industries sowie Popular Music angeboten. Zum Wintersemester 2015/2016 bietet die Popakademie zudem den deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengang Weltmusik an.

Die Popakademie bildet Studierende für berufliche Tätigkeiten im administrativ-organisatorischen oder künstlerisch-kreativen Bereichen der Musik und Musikwirtschaft aus.

Die musikgestalterische oder musikwirtschaftliche Eignung ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign endet am 30. April. Die Bewerbungsfrist für den Bachelor-Studiengang Weltmusik am 22. Mai, die Frist für den Master-Studiengang Music and Creative Industries am 15. Juni und die für den Master-Studiengang Popular Music am 31. Mai.

Die Bachelor-Studiengänge Musikbusiness, Popmusikdesign und Weltmusik sehen ein 2-semestriges Grundstudium und ein 4-semestriges Hauptstudium für die Vertiefung der Ausbildungsschwerpunkte bzw. die Praxisorientierung vor.

Für die Weiterbildung bietet die Popakademie verschiedene Seminare an.

 

 

Hausanschrift

Hafenstrasse 33
68159 Mannheim
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt

Telefon 0621/533972-00
Fax 0621/533972-99
E-Mail info@popakademie.de
Internet http://www.popakademie.de

Leistungen

  • Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
  • Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
  • Exmatrikulation - Studium beenden
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
  • Integriertes Auslandsstudium beantragen
  • Studienplatz - Beurlaubung beantragen
  • Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
  • Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
  • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben

Formulare und Onlinedienste

  • Bewerben - Uni Freiburg
    Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen
  • Fachhochschule - Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsnachweise
  • Studienplatz-Broker
    Freie Studienplätze für das kommende Semester
Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
 

Bürger-Energie Genossenschaft

Naturpark Südschwarzwald

Elektromobilität

Elektroauto Ladesstationen finden

Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2023. All Rights Reserved.