• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kinderkrippe Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Aktuelles Mitteilungen

Bekanntmachung Bebauungsplan Dorfstraße - Rebbergweg Meldung vom 04. August 2022

Hier finden Sie Informationen zu der öffentlichen Bekanntmachung für den Bebauungsplan Dorfstraße - Rebbergweg:

Textteil (bitte hier klicken) (641 KB)
Relevanzprüfung (bitte hier klicken) (2,6 MB)
Rechtsplan (bitte hier klicken) (1,2 MB)
Lageplan (bitte hier klicken) (380 KB)
Bekanntmachung (bitte hier klicken) (336 KB)

Ferienspielaktion Meldung vom 21. Juli 2022

Wir freuen uns sehr, in Sexau wieder eine abwechslungsreiche Ferienspielaktion anbieten zu können.

11 örtliche Vereine, die Evangelische Kirchengemeinde und das Polizeipräsidium Freiburg, Prävention Standort Emmendingen, der Aktionskreis Umwelt und Pia Götz bieten folgende Aktionen an:
 
Termin       Verein / Veranstalter                     Thema                                     Treffpunkt
 
29.07.22          HSV Sexau                          Rund um den Hund                    Hundeplatz
 
30.07.22          Pia Götz                              Luftakrobatik                               Schulsporthalle
                                                                  an Reif, Tuch, Stange, Trapez
 
01.08.22          FFW Sexau                         Spiel & Spaß                               rund ums Gerätehaus
 
03.-06.08.22    Ev. Kirche                            Schauspiel-Bibeltage                  Gemeindesaal/Kirche
 
05.08.22          FC Sexau e.V.                     Fußballolympiade                       Sportplatz
 
05.-07.08.22    Hornwaldgeischder             Hüttenwochenende                     siehe Amtsblatt
 
10.08.22          TV Sexau                            Abenteuer Turnhalle                  Schulsporthalle
 
16.08.22          TC Sexau                            Spiel und Spaß beim TCS          Tennisplatz
 
17.08.22          Fasnachtsclub                     Bachwanderung                          siehe Amtsblatt
 
18.08.22          Schwarzwaldverein            Schwarzwaldzoo                         P Bergmattenhof
                       0173/1760535                     
 
19.08.22          Verkehrsverein                   Sexau-Rallye                                Waldspielplatz
 
30.08.22          Polizei                                Fahrradparcours                          P Hochburghalle
 
01.09.22          AK Umwelt                         Bastelaktion                                 Dorfstr. 29, bei Fam. Gutjahr
                                                                                                                           9 -12 Uhr 
 
03.09.22          DRK Sexau                         Erste Hilfe mit Spiel & Spaß        DRK-Heim
 
10.09.22          Buddel & Bruch                  Leben unter Tage                        Grube Caroline
                                                                                                                           12 – 15 Uhr
 
23.–25.09.22     Ev. Kirche                         Kinderbibeltage                           Kirche
                                                                 Zirkus rund um die Kirche
 
Das Angebot ist grundsätzlich für Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren gedacht, je nach Angebot.
Die Veranstaltungen finden in der Regel von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Ausnahmen entnehmen Sie bitte im Hinweis der Veranstalter auf die Einzelaktion.

Auf die einzelnen Veranstaltungen wird jeweils im „Sexauer Boten“ vor dem entsprechenden Termin durch den Veranstalter mit den genauen Angaben hingewiesen.

Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei den ausrichtenden Vereinen, der evangelischen Kirchengemeinde und der Polizei, dem Aktionskreis Umwelt und Pia Götz für das sehr ansprechende und vielfältige Programm bedanken. Wir hoffen alle, dass die Aktionen bei unseren Kindern großen Anklang und rege Beteiligung finden.

Feuer aufgrund hoher Waldbrandgefahr in und an den Wäldern verboten Meldung vom 12. Juli 2022

Durch die langanhaltende Trockenheit in den vergangenen Wochen, verbunden mit teils kräftigem Wind und den hohen Temperaturen, steigt die Waldbrandgefahr nach Einschätzung sowohl des Deutschen Wetterdienstes als auch des Kreisforstamts Emmendingen deutlich.Das Landratsamt Emmendingen hat deshalb mit einer Polizeiverordnung sämtliches Feuermachen im Wald und im Abstand von weniger als 100 Metern zum Wald ab dem 13. Juli 2022 und bis auf weiteres untersagt. Dies betrifft insbesondere auch die öffentlichen Grillstellen im und am Wald. Das Landratsamt weist zusätzlich darauf hin, dass grundsätzlich in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober im Wald nicht geraucht werden darf. Denn ein kleiner Funken reicht schon aus, um Gras oder trockenes dünnes Holz zu entzünden. Auch heiße Autoteile (z.B. Katalysator) können Ursachen für Brände im und am Wald sein.Die Polizeiverordnung zum Feuerverbot ist online einsehbar unter https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/bekanntmachungen

Wasserverbrauch dringend einschränken Meldung vom 12. Juli 2022

In den zurückliegenden Tagen wurde tagsüber ein starker Anstieg des Wasserverbrauchs festgestellt. Der Hochbehälter kann mit diesem Verbrauch nicht mehr vollständig gefüllt werden.
Wir bitten umgehend alle Rasen-Beregnungen einzustellen und das Wasser für die Gartenbewässerung aus aufgefangenem Niederschlagswasser zu beziehen. Eine Trinkwassernutzung für landwirtschaftliche Bewässerung ist derzeit nicht mehr möglich

Wassertretbecken und öffentliche Brunnen Meldung vom 12. Juli 2022


Auf Grund des erhöhten Wasserverbrauchs werden das Wassertretbecken und alle öffentlichen Brunnen bis auf weiteres außer Betrieb genommen.Wir bitten um Verständnis.

Grundsteuerreform Meldung vom 22. Juni 2022

Die Finanzverwaltung wird in den kommenden Wochen ein Informationsschreiben an alle Eigentümer mit Grundbesitz in Baden-Württemberg versenden, welches wichtige Hinweise für die Abgabe der Grundsteuerwerterklärung enthält.
Alle Grundstückseigentümer werden damit aufgefordert für ihre Grundstücke eine Feststellungserklärung zu ihren Grundstücken abzugeben.
 
In dem Schreiben des Finanzamtes wird den Steuerpflichtigen das Aktenzeichen mitgeteilt unter dem die Feststellungerklärung der Grundstücke erfolgen muss.
Diese Feststellungserklärung muss zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2022 abgegeben werden. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 1. Januar 2022.
 
Neben dem Aktenzeichen sind weitere Angaben zum Grundstück bei der Feststellungserklärung anzugeben. Dies sind die Größe des Grundstücks und der Bodenrichtwert zum Stichtag 01.01.2022. Ab dem 1. Juli 2022 können diese Bodenrichtwerte für alle Grundstücke in Baden-Württemberg auf dem Internetportal www.grundsteuer-bw.de abgefragt werden.
 
Wichtiger Hinweis: Vor dem 01. Juli 2022 ist eine Abgabe der Steuererklärung nicht möglich. Die Auskunft über die Größe der Grundstücke und die Bodenrichtwerte zum Stichtag 2022 wird nicht von den Kommunen erteilt.
 
Die Steuererklärung zur Grundsteuer ist ab dem 01.07.2022 elektronisch abzugeben. Diese muss über das Portal ELSTER der Finanzämter vorgenommen werden. Nähere Informationen zur ELSTER-Registrierung finden Sie unter www.elster.de/eportal/registrierung-auswahl. Falls Sie noch keinen ELSTER- Online-Zugang haben, wird eine rasche Registrierung empfohlen, da der Registrierungsvorgang bis zu 2 Wochen gehen kann. Alternativ ist es auch möglich, sich von Angehörigen bei der Abgabe der Erklärung helfen zu lassen und die Erklärung über deren ELSTER-Zugang zu übermitteln.
Nur in begründeten Härtefällen kann die Erklärung auch in Papierform abgegeben werden. Ab Juli 2022 kann ein entsprechender Papiervordruck beim zuständigen Finanzamt abgeholt werden.
 
Zum aktuellen Zeitpunkt können weitere Informationen zur Grundsteuerreform und Feststellungserklärung Grundsteuer auf dem entsprechenden Internetportal www.grundsteuer-bw.de des Finanzministeriums abgefragt werden.

Bieterverfahren Giesinhof Meldung vom 13. Juni 2022

Die offizielle Auschreibung zum Bieterverfahren des Giesinhof in Sexau finden Sie hier:  Auschreibung Bieterverfahren Giesinhof (bitte anklicken) (142 KB)

Neubau Brücke Hochburghalle Meldung vom 08. Juni 2022

 Das Land Baden-Württemberg fördert zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)  den Neubau (Ersatzbau an anderer Stelle) mit einem Festbetrag in Höhe von 68.250 €.

Anmeldungen Kernzeit und Nachmittagsbetreuung 2022/2023 Meldung vom 18. Mai 2022

Die Anmeldeformulare für die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Sexau unter Gemeinde - Schulen.
Wir bitten um Rückgabe der Anmeldung zur Kernzeitbetreuung für

· die 2. – 4. Klässler bis Donnerstag, den 15.09.2022
· die zukünftigen Erstklässler bis Montag, den 19.09.2022
 
in der Kernzeit und Nachmittagsbetreuung der Grundschule Sexau.
Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung geben Sie bitte bis zum 15. Juni 2022 beim Rathaus Sexau, Dorfstraße 61, 79350 Sexau, Frau Bergmann ab.
 
 
Herzlichen Dank!
Ihre Gemeindeverwaltung

Maschinelle Straßenreinigung Meldung vom 02. März 2022

Maschinelle Straßenreinigung am Mo. 21.03. und Di. 22.03.2022
 
Am Montag, 21.03. und Dienstag, 22.03.2022 wird eine maschinelle Reinigung der Straßenrinnen (Frühjahrsreinigung) in der gesamten Gemeinde Sexau durchgeführt.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge an diesem Tag nicht am Straßenrand, sondern auf den privaten Grundstücken und Parkplätzen abzustellen, damit alle Flächen gereinigt werden können!

Für die notwendigen weiteren Reinigungen wird, wie bisher, auf die Mithilfe der Straßenanlieger vertraut. In Sexau hat es sich im Rahmen eines dörflichen und bürgerschaftlichen Engagements eingespielt, dass bei der allgemeinen Reinigung der Straßenrinnen auch die Gehwege von den Straßenanliegern gesäubert werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe.

Landesfamilienpass Gutscheinkarte Meldung vom 12. Januar 2022


Die Gutscheinkarte 2022 für den Landesfamilienpass ist ab sofort (nach vorheriger Terminvereinbarung, Tel.: 07641/9268-19) beim Bürgermeisteramt, Einwohnermeldeamt,
Zimmer 2, erhältlich.

Wer bereits einen Landesfamilienpass besitzt, muss diesen bei Abholung der Gutscheinkarte vorlegen.
Der Landesfamilienpass berechtigt maximal zwei der eingetragenen Erwachsenen und alle eingetragenen Kinder entsprechend der Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass zum kostenlosen oder ermäßigten Eintritt in die dort genannten Einrichtungen.

Einen Landesfamilienpass können erhalten:

- Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Hartz IV-Leistungen beziehen oder kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Wohngeldberechtigt und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft legen. 
 
Der Landesfamilienpass ist kostenfrei und einkommensunabhängig.
 

Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2022 Meldung vom 27. August 2021

das Statistische Landesamt Baden-Württemberg schreibt im September sukzessive ca. 1 Mio. Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Verwalterinnen und Verwalter in Baden-Württemberg an.

Hintergrund ist die Vorbefragung der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022.


Für nähere Informationen bitte hier klicken. (40 KB)

Rentenanträge stellen Meldung vom 20. April 2021

Derzeit ist eine Rentenantragstellung im Rathaus nicht möglich. Rentenantragsteller werden gebeten auf die Versichertenberater*innen des Landkreises Emmendingen zuzugehen.
Eine Aufstellung der ehrenamtlich tätigen Versichertenberater*innen sind auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung ersichtlich:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html

Die Suche der Beratungsstellen lässt sich auf die Versichertenberater erweitern bzw. einschränken. Die hier hinterlegten Kontaktdaten sind stets aktuell.


Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung
 

Bebauungspläne Meldung vom 19. Juni 2019

Bebauungsplan "Moos III" in Kraft seit 25. Mai 2018

·Zeichnerischer Teil mit örtlichen Bauvorschriften (bitte anklicken) (1,4 MB)
·Schriftliche Festsetzungen mit örtlichen Bauvorschriften (bitte anklicken) (4,2 MB)
·Begründung (bitte anklicken) (4,8 MB)
·Rechtskraft (bitte anklicken) (425 KB)

WICHTIG: Die Gemeinde Sexau bietet im Rahmen einer Bauberatung die Möglichkeit an, sich vor Einreichung eines formellen Baugesuchs über die rechtlichen Vorgaben zu informieren und über die planerische Zielsetzung der Gemeinde auszutauschen. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot wahrnehmen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Bauamtsleiter Herr Gerber, gerber@sexau.de Tel. 07641/9268-12).

Klimaschutzinitiative - Straßenbeleuchtung Meldung vom 04. Juli 2018

Im Jahr 2018 sollen Straßenleuchten (Andlaustraße, Breitestraße, Burgweg, Tannenweg, Brettenbachweg, Feldbergstraße, Belchenstraße, Grasweg, Obere Ziel, Mühlebacher Feld, Am Löwengarten, Am Paradies, Friedhofweg, Im Storchenwinkel, An den Stockmatten, Haldenweg, Wassergäßle, Mühlebächle, Am Reichenbächle, Elzstraße, Rheinstraße, Am Wegacker, Höchtestraße)  durch den Einsatz von LED Leuchten energetisch saniert werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
mehr...
Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
 

Bürger-Energie Genossenschaft

Naturpark Südschwarzwald

Elektromobilität

Elektroauto Ladesstationen finden

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2022. All Rights Reserved.