• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kinderkrippe Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Aktuelles Mitteilungen

Stadtradeln Meldung vom 24. Mai 2022

Sprit sparen, Gesundheit fördern:

Auf die Räder fertig, los! So heißt es bei uns wieder ab dem 20. Juni. Bei der Aktion STADTRADELN dreht sich alles um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist.Ziel ist, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zu fahren – ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.Mitradeln lohnt sich dreifach: Wer in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit.Bleibt dabei auch das Auto stehen, wird weniger Benzin und Diesel gebraucht und nicht nur der Geldbeutel, sondern auch das Klima geschont.
„STADTRADELN ist die richtige Aktion zur richtigen Zeit: mehr als je zuvor braucht es jetzt Alternativen zur Mobilität auf Basis fossiler Energien wie Diesel oder Benzin.Ich hoffe daher, dass wir im zweiten Jahr der Teilnahme, die Zahl der Radlerinnen und Radler des Vorjahres noch übertreffen werden.“So Bürgermeister Michael Goby.Der Wettbewerb ist auch zwischen den Kommunen spannend.Im Landkreis Emmendingen haben sich bereits wieder alle Städte und fast alle Gemeinden zum diesjährigen gemeinsamen STADTRADELN angemeldet.Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land Baden-Württemberg die Teilnahme an der Aktion.Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.Aber auch ohne App kann man die Kilometer bequem online erfassen.
Wer Lust hat beim STADTRADELN teilzunehmen, kann sich sofort unter folgendem Link für seine Kommune registrieren:https://www.stadtradeln.de/registrieren
Stadtradeln Plakat: hier klicken (9,5 MB)

Anmeldungen Kernzeit und Nachmittagsbetreuung 2022/2023 Meldung vom 18. Mai 2022

Die Anmeldeformulare für die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Sexau unter Gemeinde - Schulen.
Wir bitten um Rückgabe der Anmeldung zur Kernzeitbetreuung für

· die 2. – 4. Klässler bis Donnerstag, den 15.09.2022
· die zukünftigen Erstklässler bis Montag, den 19.09.2022
 
in der Kernzeit und Nachmittagsbetreuung der Grundschule Sexau.
Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung geben Sie bitte bis zum 15. Juni 2022 beim Rathaus Sexau, Dorfstraße 61, 79350 Sexau, Frau Bergmann ab.
 
 
Herzlichen Dank!
Ihre Gemeindeverwaltung

Pressemitteilung Grundsteuerreform Meldung vom 13. Mai 2022

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie hier: Pressemitteilung Grundsteuerreform (bitte hier klicken) (1,5 MB)

Ferienspielaktion 2022 Meldung vom 05. Mai 2022

Seit vielen Jahren organisieren wir die Kinderferienspielaktion für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 – 15 Jahren der Gemeinde Sexau. In der Vergangenheit ist es uns in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Betrieben und Privatpersonen jedes Jahr aufs Neue gelungen, ein abwechslungsreiches und interessantes Sommerferienprogramm auf die Beine zu stellen. Auf Grund der Pandemie konnten wir die letzten drei Jahre nur bedingt Programmpunkte anbieten, wir hoffen auf einen erfolgreichen Neustart im Sommer 2022.
Obwohl die Sommerferien erst Ende Juli beginnen, wollen wir bereits jetzt die Planung der Ferienspielaktion 2022 in Angriff nehmen. Die Kinder und Jugendlichen aus unserer Gemeinde sind sicher schon gespannt, was dieses Jahr so alles angeboten wird. Eigeninitiativ wurden uns schon drei Programmpunkte angeboten.
Wir hoffen wie in den Vorjahren auf die Unterstützung und Mithilfe unserer zahlreichen örtlichen Vereine, Gruppen und Privatpersonen und Gewerbetreibenden, die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in ihre Aktivitäten ermöglichen möchten. Sehr gerne sind auch weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Gewerbetreibende, die uns mit neuen Ideen tatkräftig unterstützen wollen, willkommen.
Haben Sie vielleicht ein Hobby, das sie Kindern zeigen möchten (z.B. Malen, Zaubern, Basteln etc.)?
Wenn Sie Beiträge zur Ferienspielaktion 2022 anbieten möchten, so sprechen Sie uns an um Termin und Thema abzusprechen. Letzter Meldetermin ist der 24. Juni 2022.
Gemeindeverwaltung, Iris Holderer, Telefon 07641 9268-11 oder holderer@sexau.de
Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung und danken im Voraus für Ihr Angebot.

Ihre Gemeindeverwaltung

Klimafit challenge Meldung vom 23. März 2022

Gemeinde Sexau lädt ein zum Mitmachen bei der kommunalen „Klimafit-Challenge". 

Die „Klimafit Challenge“ startet am Montag, 28. März 2022.
Bis zum 31. Mai 2022 können Bürger:innen aus 16 individuellen Klimaschutzmaßnahmen aus den Bereichen Ernährung, Energie und Mobilität sich eine oder mehrere Challenges auswählen und ihren CO2-Fußabdruck senken.

Für weitere Informationen bitte hier klicken (142 KB).

Maschinelle Straßenreinigung Meldung vom 02. März 2022

Maschinelle Straßenreinigung am Mo. 21.03. und Di. 22.03.2022
 
Am Montag, 21.03. und Dienstag, 22.03.2022 wird eine maschinelle Reinigung der Straßenrinnen (Frühjahrsreinigung) in der gesamten Gemeinde Sexau durchgeführt.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge an diesem Tag nicht am Straßenrand, sondern auf den privaten Grundstücken und Parkplätzen abzustellen, damit alle Flächen gereinigt werden können!

Für die notwendigen weiteren Reinigungen wird, wie bisher, auf die Mithilfe der Straßenanlieger vertraut. In Sexau hat es sich im Rahmen eines dörflichen und bürgerschaftlichen Engagements eingespielt, dass bei der allgemeinen Reinigung der Straßenrinnen auch die Gehwege von den Straßenanliegern gesäubert werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe.

Landesfamilienpass Gutscheinkarte Meldung vom 12. Januar 2022


Die Gutscheinkarte 2022 für den Landesfamilienpass ist ab sofort (nach vorheriger Terminvereinbarung, Tel.: 07641/9268-19) beim Bürgermeisteramt, Einwohnermeldeamt,
Zimmer 2, erhältlich.

Wer bereits einen Landesfamilienpass besitzt, muss diesen bei Abholung der Gutscheinkarte vorlegen.
Der Landesfamilienpass berechtigt maximal zwei der eingetragenen Erwachsenen und alle eingetragenen Kinder entsprechend der Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass zum kostenlosen oder ermäßigten Eintritt in die dort genannten Einrichtungen.

Einen Landesfamilienpass können erhalten:

- Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Hartz IV-Leistungen beziehen oder kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Wohngeldberechtigt und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;- Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft legen. 
 
Der Landesfamilienpass ist kostenfrei und einkommensunabhängig.
 

Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2022 Meldung vom 27. August 2021

das Statistische Landesamt Baden-Württemberg schreibt im September sukzessive ca. 1 Mio. Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Verwalterinnen und Verwalter in Baden-Württemberg an.

Hintergrund ist die Vorbefragung der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022.


Für nähere Informationen bitte hier klicken. (40 KB)

Rentenanträge stellen Meldung vom 20. April 2021

Derzeit ist eine Rentenantragstellung im Rathaus nicht möglich. Rentenantragsteller werden gebeten auf die Versichertenberater*innen des Landkreises Emmendingen zuzugehen.
Eine Aufstellung der ehrenamtlich tätigen Versichertenberater*innen sind auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung ersichtlich:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Beratung-suchen-und-buchen/beratung-suchen-und-buchen_node.html

Die Suche der Beratungsstellen lässt sich auf die Versichertenberater erweitern bzw. einschränken. Die hier hinterlegten Kontaktdaten sind stets aktuell.


Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung
 

Bebauungspläne Meldung vom 19. Juni 2019

Bebauungsplan "Moos III" in Kraft seit 25. Mai 2018

·Zeichnerischer Teil mit örtlichen Bauvorschriften (bitte anklicken) (1,4 MB)
·Schriftliche Festsetzungen mit örtlichen Bauvorschriften (bitte anklicken) (4,2 MB)
·Begründung (bitte anklicken) (4,8 MB)
·Rechtskraft (bitte anklicken) (425 KB)

WICHTIG: Die Gemeinde Sexau bietet im Rahmen einer Bauberatung die Möglichkeit an, sich vor Einreichung eines formellen Baugesuchs über die rechtlichen Vorgaben zu informieren und über die planerische Zielsetzung der Gemeinde auszutauschen. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot wahrnehmen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Bauamtsleiter Herr Gerber, gerber@sexau.de Tel. 07641/9268-12).

Klimaschutzinitiative - Straßenbeleuchtung Meldung vom 04. Juli 2018

Im Jahr 2018 sollen Straßenleuchten (Andlaustraße, Breitestraße, Burgweg, Tannenweg, Brettenbachweg, Feldbergstraße, Belchenstraße, Grasweg, Obere Ziel, Mühlebacher Feld, Am Löwengarten, Am Paradies, Friedhofweg, Im Storchenwinkel, An den Stockmatten, Haldenweg, Wassergäßle, Mühlebächle, Am Reichenbächle, Elzstraße, Rheinstraße, Am Wegacker, Höchtestraße)  durch den Einsatz von LED Leuchten energetisch saniert werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
mehr...
Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
 

Bürger-Energie Genossenschaft

Naturpark Südschwarzwald

Elektromobilität

Elektroauto Ladesstationen finden

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2022. All Rights Reserved.