• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Verfahrensbeschreibung
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Grenzbescheinigung für ein Grundstück beantragen

    Die Grenzbescheinigung, auch "Grenzattest" genannt, ist eine Bescheinigung der Vermessungsbehörde (Katasteramt). Sie weist nach, dass

    • ein Gebäude innerhalb der Grenzen eines Baugrundstücks liegt oder
    • ein Überbau auf ein angrenzendes Grundstück vorliegt.

    Meistens fordern Banken oder andere Kreditgeber Grenzbescheinigungen für Gebäude, für die sie Baukredite gewähren.

    Zuständige Stelle

    • Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure oder Vermessungsingenieurinnen oder
    • die untere Vermessungsbehörde

    Untere Vermessungsbehörde ist je nach Ort, in dem sich das Grundstück befindet, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.

    22 Vermessungsamt [Landratsamt Emmendingen]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    • Eintrag des Gebäudes im Liegenschaftskataster
      Haben Sie den Grundriss des Gebäudes seit der letzten Vermessung ("Gebäudeaufnahme") geändert, brauchen Sie eine erneute Einmessung.
    • Sie sind antragsberechtigt. Antragsberechtigte sind:
      • Eigentümer und Eigentümerinnen
      • Erbbauberechtigte
      • für Grundbuchsachen zuständige Amtsgerichte
      • Banken
      • andere Personen, wenn sie ein berechtigtes Interesse nachweisen.

    Verfahrensablauf

    Die Grenzbescheinigung können Sie beantragen bei

    • öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren oder Vermessungsingenieurinnen oder
    • der zuständigen Vermessungsbehörde.

    Sie können den Antrag formlos stellen:

    • schriftlich,
    • telefonisch oder
    • per E-Mail stellen

    Sie müssen das Flurstück angeben mit Straße, Hausnummer oder Gemarkung, Flur, Flurstücksnummer. Manche Behörden bieten ein eigenes Formular an.

    Tipp: Sie können die Grenzbescheinigung auch gleichzeitig mit der Gebäudeeinmessung beantragen.

    Die zuständige Stelle kann eine Ortsbesichtigung vornehmen, bevor sie die Grenzbescheinigung ausstellt.

    Fristen

    keine

    Erforderliche Unterlagen

    keine

    Kosten

    abhängig vom jeweiligen Arbeitsaufwand

    Bearbeitungsdauer

    abhängig vom jeweiligen Arbeitsaufwand

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat dessen ausführliche Fassung am 22.12.2017 freigegeben.

    Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
     

    Bürger-Energie Genossenschaft

    Naturpark Südschwarzwald

    Elektromobilität

    Elektroauto Ladesstationen finden

    Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023. All Rights Reserved.