• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Verfahrensbeschreibung
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Gleichstellung einer Behinderung mit einer Schwerbehinderung beantragen

    Als schwerbehindert gelten Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr. Haben Sie einen GdB von 30 oder 40, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen beantragen.

    Für gleichgestellte behinderte Menschen gelten die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen mit Ausnahme

    • des Anspruchs auf Zusatzurlaub und
    • des Anspruchs auf unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr.

    Zuständige Stelle

    die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit.

    Agentur für Arbeit Emmendingen [Agentur für Arbeit Freiburg]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    • Ihr GdB beträgt 30 oder 40.
    • Sie können wegen Ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung
      • keinen geeigneten Arbeitsplatz finden oder
      • Ihren alten Arbeitsplatz nicht behalten.

    Jugendliche mit Behinderungen und junge Erwachsene mit Behinderungen während einer Berufsausbildung oder beruflichen Orientierung gelten als gleichgestellt, auch wenn

    • der GdB weniger als 30 beträgt oder
    • ein GdB nicht festgestellt ist.

    Einen Antrag auf Gleichstellung müssen sie nicht stellen. Der Nachweis der Behinderung erfolgt durch

    • eine Stellungnahme der Agentur für Arbeit oder
    • einen Bescheid über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

    Für gleichgestellte Jugendliche und junge Erwachsene während einer Berufsausbildung gelten die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen nicht. Die ausbildenden Arbeitgeber erhalten Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung.

    Verfahrensablauf

    Sie können die Gleichstellung schriftlich, mündlich oder telefonisch beantragen.

    Fristen

    Es gelten keine besonderen Fristen.

    Erforderliche Unterlagen

    • Feststellungsbescheid des Versorgungsamts im Landratsamt oder sonstigen Bescheid über Ihren GdB

    Kosten

    Der Antrag ist kostenfrei.

    Hinweise

    Die Agentur für Arbeit prüft Ihren Antrag. Sie erhalten einen schriftlichen Bescheid, ob Ihr Antrag bewilligt oder abgelehnt wurde.

    Vertiefende Informationen

    • Homepage der Bundesagentur für Arbeit

    Rechtsgrundlage

    • § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) (Begriffsbestimmung)
    • §§ 151, 152 Sozialgesetzbuch neuntes Buch (SGB IX) (Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen)

    Freigabevermerk

    19.10.2022 Sozialministerium Baden-Württemberg

    Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
     

    Bürger-Energie Genossenschaft

    Naturpark Südschwarzwald

    Elektromobilität

    Elektroauto Ladesstationen finden

    Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023. All Rights Reserved.