• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Verfahrensbeschreibung
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bioabfall entsorgen

    Bioabfälle können Sie entsorgen

    • durch Eigenkompostierung,
    • in einer separaten Biotonne,
    • in einem Biobeutel (anstelle einer Biotonne, Landkreise Ostalbkreis und Göppingen),
    • an einer örtlichen Sammelstelle (Bringsystem) oder
    • im Sonderfall der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis über die Hausmülltonne.

    Grüngut, vor allem holzige Gartenabfälle können Sie an den örtlichen Grüngutsammelstellen in den Stadt- oder Landkreisen abegeben.

    Zuständige Stelle

    der Abfallwirtschaftsbetrieb in Ihrem Stadt- oder Landkreis

    54 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft [Landratsamt Emmendingen]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Sie möchten Bioabfall entsorgen.

    Bioabfälle sind zum Beispiel

    • Gemüse- und Obstreste,
    • Balkon- und Topfpflanzen,
    • Kaffeefilter und Teebeutel,
    • feste Speisereste,
    • altes Brot,
    • Eierschalen,
    • Fallobst,
    • Laub,
    • Rasenschnitt,
    • kleiner Heckenschnitt.

    Sammeln Sie ihn nicht in PE-Kunststoffbeuteln.

    Verfahrensablauf

    Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Abfallwirtschaftsbetriebes, welche Bioabfälle Sie über die Biotonne entsorgen dürfen.

    Die meisten Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.

    Erforderliche Unterlagen

    keine

    Kosten

    Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei dem für Sie zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.

    Rechtsgrundlage

    die jeweilige örtliche (Abfall-)Satzung in Ihrem Stadt- oder Landkreis.

    Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
     

    Bürger-Energie Genossenschaft

    Naturpark Südschwarzwald

    Elektromobilität

    Elektroauto Ladesstationen finden

    Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023. All Rights Reserved.