• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Verfahrensbeschreibung
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Berufskolleg – Aufnahme beantragen

    Das Berufskolleg vermittelt durch einen engen Theorie-Praxis-Bezug eine berufliche Qualifikation und eine erweiterte allgemeine Bildung.

    Das Angebot in Baden-Württemberg umfasst verschiedene Richtungen):

    • technische Berufskollegs
    • kaufmännisch Berufskollegs
    • hauswirtschaftlich, pflegerische, sozialpädagogisch Berufskollegs
    • Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

    Zuständige Stelle

    Die berufliche Schule in öffentlicher Trägerschaft mit dem gewählten Berufskolleg.

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Für die Aufnahme in das Berufskolleg sind neben dem mittleren Bildungsabschluss teilweise weitere Voraussetzungen (zum Beispiel ein Praktikumsplatz) zu erfüllen.

    Verfahrensablauf

    Die Bewerbung für einen Schulplatz an einem Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft erfolgt landesweit über das Online-Bewerberverfahren (BewO).

    Folgende Berufskollegs in öffentlicher Trägerschaft nehmen nicht an BewO teil:

    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
    • Duales Berufskolleg gewerblicher oder kaufmännischer Richtung
    • Dreijähriges Berufskolleg für Informatik
    • Berufskolleg für Sport und Vereinsmanagement
    • Berufskolleg für Grafik-Design

    Sofern die Berufskollegs nicht an BewO teilnehmen, müssen Sie sich direkt bei der jeweiligen beruflichen Schule bewerben. In den Informationen über Schulstandorte erfahren Sie alles über die einzelnen Schularten, die Zugangsvoraussetzungen und die Abschlüsse.

    Fristen

    Anmeldungen sind bis zum 1. März für das kommende Schuljahr möglich.

    Eine Anmeldung in BewO ist ab Ende Januar / Anfang Februar möglich. Zur Registrierung benötigen die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten eine E-Mail-Adresse. Durch einen Aufnahmeantrag mit einer Prioritätenliste ist eine Bewerbung an mehreren beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft gleichzeitig möglich. Der online erstellte Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und zusammen mit den Bewerbungsunterlagen an der beruflichen Schule erster Priorität bis spätestens zum 1. März vorgelegt werden.

    Erforderliche Unterlagen

    Für die Online-Bewerbung über BewO sind folgende Unterlagen erforderlich:

    • Aufnahmeantrag (Ausdruck am Ende des Online-Bewerbungsprozesses)
    • Die in BewO enthaltene Erklärung, ob und gegebenenfalls an welchem anderen Berufskolleg bzw. Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft bereits an einem Aufnahmeverfahren teilgenommen wurde.
    • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
    • Beglaubigte Abschrift des Zeugnisses, das die Voraussetzungen für die Aufnahme nachweist.

    Kosten

    keine

    Hinweise

    Keine

    Vertiefende Informationen

    Informationen zu den Berufskollegs (https://km-bw.de/,Lde/startseite/schule/Berufskollegs)

    Aufnahmeverfahren BewO (https://bewo.kultus-bw.de/BewO)

    Den persönlichen Bildungsweg finden (https://www.bildungsnavi-bw.de/)

    Informationen über Schulstandorte (https://schulfinder.kultus-bw.de/)

    Rechtsgrundlage

    Verordnungen des Kultusministeriums über die jeweiligen Bildungsgänge des Berufskollegs.

    Freigabevermerk

    21.12.2022 Kultusministerium Baden-Württemberg

    Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
     

    Bürger-Energie Genossenschaft

    Naturpark Südschwarzwald

    Elektromobilität

    Elektroauto Ladesstationen finden

    Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023. All Rights Reserved.