• Startseite
  • Notruf
  • Kontakt

Suche

Navigation

  • Gemeinde
    • Bauen und Wohnen
      • Bebauungspläne
      • Bodenrichtwerte
      • Trinkwasserwerte
    • Chronik
    • Katastophenschutz
    • Kinderbetreuung
      • Waldkindergarten
      • Kindertagesstätte Farbenspiel
      • Evangelischer Kindergarten
      • Waldkrippe / Waldspielgruppe
      • Wald- und Hofkindergarten
    • Kirchen
    • Partnergemeinde
    • Quartiersimpulse
    • Schulen
    • Seniorenbetreuung
    • Wahlen
  • Rathaus
    • Abgaben
    • Ansprechpartner
    • Ämter
    • Lebenslagen
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wegweiser
  • Bürger- und Gemeinderatsportal
    • Veröffentlichungen
  • Gewerbe
    • Standort Sexau
    • Zuschüsse
    • Firmenverzeichnis
  • Tourismus
    • Tourist-Info
    • Gasthöfe
    • FeWo / Zimmer
  • Freizeit
    • Wanderwege
    • Vereinsregister
  • Aktuelles
    • Ausschreibungen
    • Corona Ticker
    • Fundsachen
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Webcam
    • Stellenausschreibungen
  • Amtsblatt
  • City APP
Aktuelle Seite: Startseite Rathaus Verfahrensbeschreibung
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Ausbildungsförderung zurückzahlen (BAföG-Rückzahlung)

    Die Ausbildungsförderung für Studierende nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten Sie teilweise als Darlehen. Es ist zins- und kostenfrei.

    Die Rückzahlung beginnt fünf Jahre nach dem Ende Ihrer BAföG-Förderungshöchstdauer. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) wird Sie rechtzeitig vor dem Rückzahlungsbeginn informieren. Sie müssen dem BVA umgehend jede Änderung Ihrer Adresse mitteilen. Dies können Sie auch online erledigen. Melden Sie Änderungen nicht und das Bundesverwaltungsamt muss Ihre Adresse erst ermitteln, müssen Sie dafür 25 Euro zahlen.

    Das BAföG-Darlehen müssen Sie innerhalb von 20 Jahren mit einer gesetzlich festgelegten monatlichen Mindestrate zurückzahlen. Dabei berücksichtigt das BVA eventuelle zusätzliche Freistellungszeiträume von höchstens 10 Jahren.

    Für die Rückzahlungsraten werden Zahlungstermine festgelegt. Überschreiten Sie einen Termin um mehr als 45 Tage, können Verzugszinsen anfallen. Diese Zinsen können 6 Prozent pro Jahr von der gesamten Darlehens(rest)schuld betragen.

    Deckelung

    Haben Sie die Ausbildung nach dem 28. Februar 2001 aufgenommen, müssen Sie nicht mehr als 10.000 Euro zurückzahlen. Das gilt unabhängig davon, wie viel Darlehen Sie erhalten haben.

    Zuständige Stelle

    das Bundesverwaltungsamt (BVA)

    Bundesverwaltungsamt

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    Sie haben eine Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz erhalten.

    Verfahrensablauf

    Das Bundesverwaltungsamt erhält von den Studierendenwerken Daten über vergebene Darlehen, um die Rückzahlung abzuwickeln. Etwa viereinhalb Jahre nach Ablauf der Förderungshöchstdauer Ihres zuerst geförderten Ausbildungsabschnitts erhalten Sie per Post

    • einen Feststellungsbescheid, in dem die Höhe der Darlehensschuld und die Förderungshöchstdauer festgestellt wird, und
    • einen Rückzahlungsbescheid, der den Rückzahlungszeitpunkt und die Höhe der Raten bestimmt.

    Die im Bescheid festgesetzten monatlichen Raten von 105 Euro zahlen Sie normalerweise per Lastschriftverfahren. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich in Vierteljahresraten in Höhe von 315 Euro jeweils zum Quartalsende.

    Die Ermächtigung zum Lastschrifteinzug können Sie beim Bundesverwaltungsamt online erteilen. Sie können die Raten auch per Dauerauftrag überweisen.

    Hinweis: Ihre Ausbildung können Sie überdurchschnittlich gut oder besonders schnell abgeschlossen haben. Dann wird Ihnen auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen ein Teil des Darlehens erlassen werden. Diese leistungs- oder studiendauerabhängigen Teilerlasse sind nur noch bei Abschlüssen bis zum 31. Dezember 2012 möglich.

    Wenn Ihre finanzielle Situation die fristgerechte Rückzahlung erschwert, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen beantragen, das Darlehen nicht zurückzahlen zu müssen.

    Wenn Sie das BAföG vorzeitig vollständig oder teilweise zurückzahlen, erhalten Sie einen Nachlass. Der Nachlass richtet sich nach der Höhe der jeweils noch nicht fällig gewordenen Darlehens(rest)schuld. Im Rückzahlungsbescheid erhalten Sie ein Angebot auf vorzeitige Rückzahlung. Eine vorzeitige Rückzahlung noch nicht fälliger Darlehensbeträge ist auch später jederzeit möglich.

    Fristen

    Rückzahlung: Innerhalb von 20 Jahren mit einer gesetzlich festgelegten monatlichen Mindestrate.
    Berücksichtigung eventueller zusätzlicher Freistellungszeiträume von höchstens 10 Jahren.

    Erforderliche Unterlagen

    Keine

    Kosten

    Anschriftenermittlung: EUR 25,00

    monatliche Mindestrate: EUR 105,00

    vierteljährliche Mindestraten: EUR 315,00

    Vertiefende Informationen

    • Ausbildungsförderung für Studierende nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
    • Portal des Bundesverwaltungsamtes

    Rechtsgrundlage

    • §§ 18 ff Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) (Darlehensbedingungen)
    • Darlehensverordnung (DarlehensV)
    • Verordnung über den leistungsabhängigen Teilerlass von Ausbildungsförderungsdarlehen - Teilerlassverordnung (TeilerlassV)

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat dessen ausführliche Fassung am 14.10.2016 freigegeben.

    Blutspendetermine in Sexau, Waldkirch, Emmendingen, Denzlingen, Freiamt
     

    Bürger-Energie Genossenschaft

    Naturpark Südschwarzwald

    Elektromobilität

    Elektroauto Ladesstationen finden

    Wozu braucht man eigentlich ein Landratsamt?

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023. All Rights Reserved.